• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • Bewässerung
  • Gartengestaltung
  • Gartenmöbel
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
  • Ratgeber
Home » Gartenwagen
Inhalte show
1 Gartenwagen Test- Die besten Kippwagen
1.1 Gartenwagen Test: Wissenswertes zum Thema Kippwagen und Gartentransportwagen
1.1.1 Was ist ein Gartenwagen?
1.1.2 Wer stellt einen Gartenwagen her?
1.1.3 Welche Arten von Gartenwagen gibt es?
1.1.4 Wo kann man einen Gartenwagen kaufen?
1.1.5 Wofür werden Gartenwagen verwendet?
1.1.6 Kennzahlen zu Gartenwagen:
1.1.7 Was ist beim Kauf von einem Gartenwagen zu beachten?
1.1.8 Was sind die Vor- und Nachteile von Gartenwagen?
1.1.9 Ist ein Gartenwagen Test von Stiftung Warentest verfügbar?
1.1.10 Gibt es ein Gartenwagen Test von Öko Test?
1.1.11 Fazit

Gartenwagen Test- Die besten Kippwagen

Ein Gartenwagen kann die Gemüsegartenernte erleichternDer Gartenwagen ist die perfekte Hilfe um Gartenutensilien von einem zum anderem Ort zu bringen.

Oftmals ist Gartenarbeit sehr anstrengend, gerade dann, wenn Arbeitsmaterialien wie Mulch, Erde, Torf, Gartengeräte und vieles mehr an Ort und Stelle zu bugsieren. Die Anschaffung eines Gartenwagens ist sinnvoll, wenn der Garten groß ist und die Wege weit sind. So kann sich der Gärtner dann die zusätzlichen Wege ersparen.

No products found.

Gartenwagen Test: Wissenswertes zum Thema Kippwagen und Gartentransportwagen

Was ist ein Gartenwagen?

Ein Gartenwagen ist ein Handziehwagen und anders als die Schubkarre hat diese starre Hinter- und eine lenkbare Vorderachse. Mittels einer Deichsel kann dieser von Hand gezogen werden. Je ein Rad ist auf den jeweiligen Enden der Achse montiert, so kann der Wagen sicher auf vier Rädern stehen.

Der moderne Gartenwagen hat sich aus dem altbekannten Bollerwagen entwickelt. Dieser wurde zu früheren Zeiten aus Holz gefertigt und war in fast jedem Garten ein fester Bestandteil. Der Bollerwagen hatte den Nachteil des hohen Gewichts, was jedoch dem Material geschuldet war. Viele der Teile, doch vor allem der Transportkasten bestand aus massiven Holz. Denn ebenso waren auch die Räder aus diesem Material und mit einem relativ schweren Eisenring umspannt. Es kostet schon einiges an Kraft das Gerät leer zu bewegen, wenn er voll war, war dies ein wahrer Kraftakt.

Gartenquiz

Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

Wer stellt einen Gartenwagen her?

Das Angebot an Gartenwagen ist sehr groß. Die bekanntesten Hersteller sind Beachtrekker, Berg, Outwell, Legler, Ulfbo und Pinolinp.

Welche Arten von Gartenwagen gibt es?

Es gibt verschiedene Arten von Gartenwagen:

  • Holzbollerwagen
    Vorteile: Schüttguttransport möglich, vielseitig verwendbar
    Nachteile: Teilweise ein hohes Eigengewicht, schwer verstaubar
  • Leiterwagen
    Vorteile: geringes Eigengewicht, meist hohe Stabilität, für größere Transportgüter verwendbar
    Nachteil: Schwer verstaubar, ein Schüttguttransport
  • Handwagen
    Vorteile: sehr gut geeignet für den Transport von schweren Gütern, in den meisten Fällen sehr robust, teils Schüttguttransport möglich
    Nachteil: teilweise hohes Eigengewicht, Transporttaschen nicht allzu belastbar
  • Kinderbollerwagen
    Vorteil: hochwertige Verarbeitung, stabiler Aufbau, mit herausnehmbarer Sitzmöglichkeit, vielseitig verwendbar
    Nachteil: meist hohes Eigengewicht, häufig sperrig
  • Faltbarer Bollerwagen
    Vorteil: platzsparend verstaubar, geringes Eigengewicht, mobil und flexibel einsetzbar
    Nachteil: teilweise nicht sehr stabil und / oder belastbar
Auch interessant:   Gartensieb

Wo kann man einen Gartenwagen kaufen?

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, einen Gartenwagen zu kaufen. Sie können auch günstige, gebrauchte auf Online-Portalen wie Ebay kaufen. Einen Neuen können Sie in Geschäften wie dem Baumarkt, Gartenfachhandel oder auch bei einschlägig bekannten Online-Anbieter wie Amazon kaufen.

Wofür werden Gartenwagen verwendet?

Ein Gartenwagen hat einen Sinn: Ihnen das Leben im Garten zu vereinfachen.Es gibt jedoch viele Arten von Gartenwagen und diese haben alle eine andere Verwendung. Nachstehend möchten wir Ihnen diese einmal vorstellen.

Kunststoff-Wagen

Diese ist auf zwei Räder montiert, bequem und sehr praktisch zu bedienen. Zudem liegt er gut in der Hand. Für kleine Volumina wie Gartengeräte oder Holzscheite eignet er sich prima zum Fortbewegen. Für den Transport von sperrigen Gegenständen oder Erde eignet er sich jedoch nicht.

Werkzeugwagen

Dieser Metallrahmen steht auf zwei Rädern. Er hat einen, in der Regel aus Polyester bestehenden, großen Sack und eignet sich zum Beladen von Gartengeräten. Außerdem hat er eine Außentasche, die an jedes Werkzeug angepasst ist und hat eine Kapazität von 30 bis 40 Litern.

Wagen für Abfälle oder Müllwagen

Dieser hat ebenfalls einen Metallrahmen, in dem meisten Fällen auch zwei verstärkte Räder und eine Kapazität von bis zu 250 Litern. Er eignet sich ideal für das Sammeln von Blättern oder anderem leichten Abfall.

Vielseitiger Gartenwagen

Dieser Wagen hat vier Räder, von denen zwei Richtungsrollen sind. Er zeichnet sich aus durch seine Multifunktionalität und hat eine Ladekapazität von 100 bis 400 Litern. Er kann eine Last aufnehmen von bis zu 150 kg.

Kippbarer Gartenwagen

Dieser Wagen hat ebenfalls vier Räder und bietet den entscheidenden Vorteil, dass er kippbar ist. Somit ist es viel leichter, den Inhalt zu entleeren.

Hochlast-Gartenwagen

Dieser Wagen ist stets mit vier Rädern ausgestattet und hat eine Kapazität von bis zu 500 kg. Er verfügt über eine Deichsel und kann von einem Aufsitzrasenmäher gezogen werden.

Kennzahlen zu Gartenwagen:

Kippfunktion: Ja und nein

Max. Zuladung bei Kippfunktion: 150 kg bis 250 kg

Max. Zuladung: 300 kg bis  500 kg

Maße Ladefläche L x B x H:

  • 104 x 55 x 24 cm
  • 110 x 47 x 23 cm
  • 95 x 52 x 22 cm
  • 106 x 60 x 26 cm
  • 90 x 47 x 20 cm
  • 118 x 76 x 31 cm

Fassungsvermögen: 75 l bis 350 l

Material Wanne: Kunststoffleicht

Material Gestell: Metallstabil, Faltbarkeit

Was ist beim Kauf von einem Gartenwagen zu beachten?

Um einen passenden Gartenwagen zu finden, bietet es sich an, sich über die einzelnen Wagen zu informieren. Es gibt viele Faktoren, die eine Rolle bei der Kaufentscheidung  spielen sollten.

Auch interessant:   Obstpflücker

Die Belastbarkeit

Die Belastbarkeit kann von Modell zu Modell variieren. So gibt es Wagen, die beispielsweise ein maximal Gewicht von 70 bis 100 kg haben und reichen so nur aus, um drei bis vier Säcke Torf oder Milch zu transportieren. Es gibt jedoch auch überlange Handziehwagen mit einer höheren Belastbarkeit. Ein handelsüblicher Gartenwagen hat eine maximale Tragkraft von 150 kg. Es gibt jedoch auch Modelle, die bis zu 500 kg Belastbarkeit haben und mit diesen kann auch Schüttgut oder andere schwere Last bewegt werden.

Die Reifen

Es gibt verschiedene Arten von GartenwagenIn der Regel können Sie sich zwischen Vollgummireifen oder Luftreifen entscheiden. Wenn Sie schwere Lasten transportieren möchten, dann eignen sich Vollgummireifen am besten. Viele der Wagen sind jedoch mit Luftreifen ausgestattet. Diese sind leiser und sind vor allem für holprige Strecken sehr gut geeignet. Dazu sinken sie in lockeren Boden nicht so schnell ein. Jedoch sind diese anfällig für spitze Gegenstände und können so schnell kaputtgehen. Außerdem nutzen sich diese schnell ab.

Die Größe

Es hängt vom Einsatzbereich ab, welche Größe Sie bei einem Gartenwagen brauchen. Dazu ist es notwendig vorab zu wissen, für welchen Zweck Sie den Wagen benötigen, denn danach sollte die Größe entschieden werden. Es gibt auch Gartenwagen, die die extra viel Platz bieten.

Die Qualität

Auf die Qualität gilt es stets zu achten, ganz gleich, für welchen Zweck Sie den Wagen nutzen möchten. Der Gartenwagen soll schließlich widerstandsfähig und robust sein und eine lange Haltbarkeit aufweisen. Auf eine hochwertige und solide Verarbeitung sollten Sie daher immer achten. In den meisten Fällen ist das Gestell des Wagens aus Stahl gefertigt, allerdings gibt es auch Wagen aus Kunststoff oder Holz Gestellen. Daher sollten Sie in  jedem Fall vor dem Kauf die Stabilität prüfen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Gartenwagen?

Vorteile

  • nützlicher Helfer bei der Gartenarbeit
  • großes Ladevolumen
  • einfache Handhabung
  • kann auch im schwierigen Gelände eingesetzt werden
  • einfacher Aufbau
  • es gibt Modelle zum Zusammenklappen
  • preiswerte Modelle erhältlich

Nachteile

  • nicht immer hochwertig verarbeitet
  • lautes Fahrgeräusch bei Kunststoffreifen
  • können nicht besonders hochbeladen werden
  • fest aufgebaute Gartenwagen sind sperrig

Ist ein Gartenwagen Test von Stiftung Warentest verfügbar?

Leider konnte kein Testbericht von Stiftung Warentest für Gartenwagen gefunden werden.

Gibt es ein Gartenwagen Test von Öko Test?

Ebenso gib es keinen expliziten Test zum Gartenwagen von Öko Test.

Fazit

Ein Gartenwagen ist ein praktischer, toller Helfer. Die Gartenarbeit an sich ist schon sehr anstrengend, da sollten Sie sich es so einfach und bequem wie möglich machen.

In diesem Ratgeber haben Sie die Vor- und Nachteile eines Gartenwagens sehr gut kennengelernt, ebenso alle Punkte, die Sie bei einem Kauf auf jeden Fall beachten sollten.

About Patrick Lüchner

Mein Name ist Patrick und bin begeisterter Naturfreak. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern (wenn das Wetter es zulässt) im Garten.
In diesem Blog möchte ich Gartenfreunden dazu bewegen die Natur besser zu verstehen und zu genießen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach.

  • Werkzeuge
  • Kniekissen für den Garten Kniekissen
  • Handsense
  • Obstpflücker
  • Elektroschubkarre
  • Akku Heckenschere
  • Gartensieb
  • Buchsbaumschere
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap