• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • Bewässerung
  • Gartengestaltung
  • Gartenmöbel
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
  • Ratgeber
Home » Schwengelpumpe
Inhalte show
1 Schwengelpumpe Test und Empfehlungen
1.1 Schwengelpumpe Test : Alles was man wissen sollte
1.1.1 Was ist eine Schwengelpumpe?
1.1.2 Wer stellt eine Schwengelpumpe her?
1.1.3 Welche Arten von Schwengelpumpe gibt es?
1.1.4 Wo kann man Schwengelpumpe kaufen?
1.1.5 Wofür werden Schwengelpumpe verwendet?
1.1.6 Was ist beim Kauf von einer Schwengelpumpe zu beachten?
1.1.7 Wie viel kostet eine Schwengelpumpe?
1.1.8 Vor- und Nachteile der Schwengelpumpe
1.1.9 Ist ein Schwengelpumpen-Test von Stiftung Warentest verfügbar?
1.1.10 Gibt es einen Schwengelpumpe-Test von Öko-Test?
1.1.11 Fazit

Schwengelpumpe Test und Empfehlungen

Bereits seit 300 Jahren sind Schwengelpumpen bekannt. Noch heute sind die in vielen alten Dorfbrunnen verbaut. Sie haben die Brunnen mit offenen Wasserschächten abgelöst. Ebenso sind sie in Kleingarten noch oft anzutreffen. In diesem Ratgeber möchten wir Ihnen alle Details zur Schwengelpumpe aufzeigen, sodass Sie die Stärken und Schwächen dieser Pumpe kennenlernen können. Wir beziehen ebenfalls die Stiftung Warentest und Öko Test in unserem Artikel mit ein, sofern diese Testergebnisse aufzuweisen haben.

Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten Schwengelpumpen vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.

No products found.

Schwengelpumpe Test : Alles was man wissen sollte

Was ist eine Schwengelpumpe?

Eine Schwengelpumpe ist eine einfache Kolbenpumpe, die Wasser fördert. Es befindet sich ein Kolben im Inneren des Pumpenkörpers, der durch eine Ledermanschette mit dem Gehäuse dicht abschließt. Der Hebel, auch Schwengel genannt und somit namensgebend für die Pumpe, bewegt den Kolben per Hand.

Schwengelpumpe auf Brunen

Wer stellt eine Schwengelpumpe her?

Es gibt viele unterschiedliche Hersteller für Schwengelpumpen wie beispielsweise Wetterauer Pumpenbau GmbH, Wollschläger-Pumpen, Beyer Pumpen GmbH und Puteus GmbH. Dort finden Sie sehr viel Auswahl sowohl was die Art, wie auch die Farbe angeht.

Gartenquiz

Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

Welche Arten von Schwengelpumpe gibt es?

Es gibt verschiedene Schwengelpumpen und Brunnenpumpen in Art und Form:

  • Die klassische Wasserpumpe
  • Die Schwengelpumpe mit Pumpenständer
  • Die Nostalgiepumpe

Es ist durchaus möglich, alle drei Varianten mit einem Wasserlauf zu kombinieren, wenn sie an einem Brunnen angeschlossen sind. Zudem gibt es Handwasserpumpen und Kurbelpumpen. Oftmals werden Kurbelpumpen im gewerblichen Bereich eingesetzt. Die Kurbelpumpe wird im häuslichen Gebrauch eher auf Regenfässern eingesetzt, um so das Wasser herauszupumpen.

Wo kann man Schwengelpumpe kaufen?

Sie können eine Schwengelpumpe bei verschiedenen Herstellern und Händlern kaufen:

  • Im Baumarkt
  • Beim Fachhändler
  • Im Internet

Wofür werden Schwengelpumpe verwendet?

Schwengelpumpe bedienen

Natürlich bekommen Sie eine Schwengelpumpe in Baumärkten und Gartenmärkten. Doch auch viele Online-Händler haben diese Pumpen im Angebot und können Ihnen eine sehr große Auswahl und gute Beratung bieten.

Auch interessant:   Bewässerungscomputer

Wird der Schwengel nach unten gedrückt, wird der Kolben in Inneren nach oben gedrückt.

Somit entsteht unterhalb des Kolbens ein Unterdruck. Im unteren Bereich des Pumpengehäuses öffnet sich dadurch das Einlassventil, welches dann mit der Wasser-Ansaugleitung verbunden ist.

Durch das geöffnete Ventil und das Ansaugen des Kolbens steigt die Wassersäule nach oben. Das Einlassventil schließt sich bei der Bewegung nach unten ganz einfach mithilfe der Schwerkraft. Das Auslassventil im Kolben öffnet sich zeitgleich und bewegt sich dadurch durch die Wassersäule nach unten durch.

Das Wasser wird beim nächsten Heben des Kolbens nach oben befördert, welches sich oberhalb des Kolbens befindet. Somit kann das Wasser so durch den Hahn nach außen abfließen und in Kannen, Eimer oder Wannen aufgefangen werden. Auf einer festen Platte wird der Pumpenfuß dann montiert.

Was ist beim Kauf von einer Schwengelpumpe zu beachten?

Einige Aspekte sollten Sie beim Kauf einer Schwengelpumpe bedenken.

  • Rechtliche Einschränkungen: Erkundigen Sie sich vor dem Bau bei Ihrer Gemeinde nach den rechtlichen Bedingungen zu der Förderung von Grundwasser im Garten. Zum Teil muss dafür eine Erlaubnis eingeholt werden, zum Teil sind nur bestimmte Pumpen- und Brunnenformen erlaubt, in einigen Fällen ist jedoch auch das Fördern von Grundwasser grundsätzlich verboten. Über die Rechtslage sollten Sie sich vorab sehr gründlich informieren.
  • Technische Daten und Abmessungen: Viele der Schwengelpumpen haben eine Hubhöhe von sechs bis acht Metern. Sollte der Wasserspiegel tiefer liegen, brauchen Sie in jedem Fall eine sehr leistungsstarke Pumpe. Für solche Fälle kann auch eine andere Pumpe sinnvoller sein als eine Schwengelpumpe. Ebenso gilt es, ein Auge auf die Daten zu haben und sich zu fragen, wie groß die Pumpe ist, (an dieser Stelle gilt es, die Aufstellmaße beim Hersteller / Verkäufer zu erfragen) und wie hoch die Fördermenge pro Minute ist.
  • Designfrage: Es gibt viele unterschiedliche Designs bei Schwengelpumpen. In erster Linie geht es bei den Modellen natürlich um die Funktion. Es finden sich neben den schlichten Modellen jedoch auch speziell verzierte Pumpen oder Figuren bei den Schwengelpumpen. Es gibt auch Modelle mit einer Höhe von 1,60 m. An dieser Stelle ist die Frage sinnvoll, was Sie mit der Schwengelpumpe in Ihrem Garten erreichen wollen. Soll sie lediglich ihre Arbeit tun oder möchten Sie mit dieser ein optisches Highlight im Garten setzen?
  • Verfügbarkeit von Ersatzteilen: Es ist recht leicht bei einer Schwengelpumpe selbst nach Ersatzteilen zu suchen und diese auszutauschen. Dafür ist die Voraussetzung jedoch zu wissen, wo es diese Ersatzteile gibt. Dieses sollten sie bereits vor dem Kauf tun. Wenn es keine Ersatzteile zu kaufen gibt, kann es sinnvoll sein, auf eine andere Pumpe auszuweichen oder auch etwas mehr Geld zu investieren.
  • Lieferumfang und Zubehör: Sie sollten unbedingt bei den Vergleichen der Angebote auf den Lieferumfang achten. Es gibt Angebote, bei denen lediglich die Pumpe selbst verkauft wird. Bei anderen bekommen Sie die Pumpe samt dem notwendigen Zubehör. Zu diesem gehören Rückschlagventil, Pumpenständer, Anschlussset, Saugschlauch und die Befestigungsschrauben. Es können sehr schnell viel höhere Kosten aufkommen, wenn Sie die Teile alle einzeln dazu kaufen müssen.
Auch interessant:   Gartenpumpe

Wie viel kostet eine Schwengelpumpe?

Es kommt auf die Ausstattung, den Lieferumfang und die Optik an. All dies hat Einfluss auf den Preis einer Schwengelpumpe haben. Zwischen 40 und 50 € sind einfache Modelle bereits zu kaufen. Es ist jedoch auch möglich, eine Schwengelpumpe für 200 bis 250 € zu kaufen. Deutlich teurer können Hochleistungspumpen, Tiefbrunnenpumpen oder auch spezielle Designs werden.

Video: Schwengelpumpe auf die neue Saison vorbereiten

Video: So wechselt man bei einer Schwengelpumpe eine Dichtung

 

Vor- und Nachteile der Schwengelpumpe

Vorteile

  • Keine Wasserleitung oder Stromanschluss notwendig
  • Leichte Montage
  • Fügen sich in fast jede Gartengestaltung ein
  • Praktische und einfache Nutzung
  • Wartung und Reparatur unkompliziert, daher auch selbst zu bewerkstelligen
  • Oftmals langlebig und wetterbeständig, da die meisten aus Gussstahl gefertigt sind
  • Preisgünstig bei einfachen Modellen

Nachteile

  • Nicht für jede Anwendung geeignet
  • Bei sehr tiefem Wasserstand oder bestimmten Brunnenformen brauchen Sie eine elektrische Pumpe
  • Es kann mühsam sein, dass benötigte Wasser per Hand zu pumpen, wenn der Garten eine sehr große Nutzfläche hat
  • Nicht frostsicher, muss daher eventuell im Winter abgebaut werden

Ist ein Schwengelpumpen-Test von Stiftung Warentest verfügbar?

Leider konnte kein Testbericht von Stiftung Warentest für Schwengelpumpen gefunden werden.

Gibt es einen Schwengelpumpe-Test von Öko-Test?

Ebenso gibt es keinen expliziten Test zur Schwengelpumpe von Öko-Test.

Fazit

Eine Schwengelpumpe ist eine tolle und günstige Lösung für die Wasserzufuhr in Ihrem Garten. Je nach Geschmack können Sie dabei auch die Art und Farbe bestimmen und diese somit perfekt in Ihrem bestehenden Garten integrieren. Der Aufbau ist sehr einfach und kann in Eigenregie übernommen werden. Ebenso verhält es sich auch mit eventuell aufkommenden Reparaturen, denn im Normalfall kann der Verbraucher dies selbst beheben.

Die Schwengelpumpe überzeugt durch ihre einfache Mechanik und bringt viele Vorteile mit sich. Ebenso kann sie mit ihren Anschaffungskosten überzeugen, solange Sie keine Nostalgiepumpe in Ihrem Garten stehen haben möchten.

Sie können die Schwengelpumpe sowohl beim Hersteller, wie auch im Baumarkt /Fachhandel und im Internet kaufen. Achten Sie dabei lediglich auf den Lieferumfang, denn im schlimmsten Fall erhalten Sie lediglich die Pumpe und müssen sämtliche Zubehörteile einzeln nachkaufen.

Hier klicken für die beste Schwengelpumpe für 2024

 

About Patrick Lüchner

Mein Name ist Patrick und bin begeisterter Naturfreak. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern (wenn das Wetter es zulässt) im Garten.
In diesem Blog möchte ich Gartenfreunden dazu bewegen die Natur besser zu verstehen und zu genießen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach.

  • Bewässerung
  • Gartenschlauch
  • Regenfasspumpe
  • Bewässerungscomputer
  • Tiefbrunnenpumpe
  • Gartenpumpe
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap