• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • BewĂ€sserung
  • Gartengestaltung
  • Gartenmöbel
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
  • Ratgeber
Home » Rasenrechen
Inhalte show
1 Rasenrechen Test – Die besten Rasenrechen
1.1 Alles zum Thema Rasenrechen
1.1.1 Was ist ein Rasenrechen?
1.1.2 Wer stellt Rasenrechen her?
1.1.3 Welche Arten von Rasenrechen gibt es?
1.1.4 Wo kann man Rasenrechen kaufen?
1.1.5 WofĂŒr werden Rasenrechen verwendet?
1.1.6 Was ist beim Kauf von Rasenrechen zu beachten?
1.1.7 Was sind die Vor- und Nachteile von Rasenrechen?
1.1.8 Fazit

Rasenrechen Test – Die besten Rasenrechen

Ein Rasenrechen zĂ€hlt zu den gĂ€ngigsten GartenwerkzeugenEin Rasenrechen eignet sich ausgezeichnet zum Abrechen großer FlĂ€chen und zum Einebnen des Bodens bei einer Rasen-Neuanlage. Seine speziell gehĂ€rteten Zinken sind besonders widerstandsfĂ€hig und stabil und der im Rechen integrierte BĂŒgel hĂ€lt das Schnittgut zuverlĂ€ssig fest. Auch zum Entfernen von Vertikutiergut eignet sich ein Rasenrechen hervorragend.

No products found.

Alles zum Thema Rasenrechen

Was ist ein Rasenrechen?

Ein Rasenrechen ist fĂŒr die Gartenarbeit sehr wichtig. Doch die immense Auswahl unterschiedlichster Gartenrechen lĂ€sst viele Hobby-GĂ€rtner beim Kauf meist verzweifeln. Herkömmliche Rasenrechen zeichnen sich charakteristisch durch gekrĂŒmmte Zinken aus und dienen zum Abkehren der RasenflĂ€che im Garten.

Wer stellt Rasenrechen her?

Rasenrechen werden nicht nur von Gartencentern, BaumĂ€rkten und MöbelgeschĂ€ften zur VerfĂŒgung gestellt, auch große OnlineversandhĂ€ndler, wie Amazon, vertreiben Rasenrechen von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen.

Gartenquiz

Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

Welche Arten von Rasenrechen gibt es?

Rasenrechen gibt es in vielen unterschiedlichen Varianten auf dem Produktmarkt.  Herkömmliche Rasenrechen sind an ihren leicht gekrĂŒmmten Zinken erkennbar, mit denen die RasenflĂ€che abgekehrt wird. FĂŒr diesen Zweck gibt es auch elektrische Varianten, wie beispielsweise den Rasentraktor. Neben FĂ€cherrechen, die zum SĂ€ubern von Wiesen und zum Aufsammeln von Laubfall geeignet sind, gibt es Eisenrechen, die sich besonders fĂŒr grobe sowie schwere Bodenbearbeitungen eignen. Eisenrechen lassen sich aber auch zur Verteilung von Sand und Kies verwenden. DarĂŒber hinaus eignen sie sich zum Vertikutieren von verfilzten RasenflĂ€chen einwandfrei.

Dann gibt es noch Holzrechen, die fĂŒr große GrasflĂ€chen wunderbar geeignet sind. Holzrechen sind außerdem zur Bearbeitung von Beeten sowie zur Auflockerung der Erde verwendbar. Rechen aus Gummi sind zum Harken um empfindliche Pflanzen herum verwendbar und eignen sich gut zum SĂ€ubern von SandflĂ€chen. Außerdem hĂ€ufig vertreten sind Handrechen. Kleine AusfĂŒhrungen dieser Art besitzen einen kurz geformten Stil, der sich sehr gut fĂŒr die Bearbeitung von GemĂŒse- und Blumenbeeten eignet.

Auch interessant:   MulchmĂ€her

Wo kann man Rasenrechen kaufen?

Rasenrechen lassen sich nicht nur im örtlichen Gartencenter, Baumarkt oder LandwirtschaftsgeschÀft kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Arten von Rasenrechen erworben werden.

WofĂŒr werden Rasenrechen verwendet?

Im Herbst fĂ€llt sehr viel Gartenarbeit anRasenrechen werden fĂŒr die Bearbeitung von gepflegten RasenflĂ€chen verwendet, hierzu sind die GerĂ€te mit engen Zinken aus Metall geeignet, da sie auch kleine Bestandteile aufsammeln können und gleichzeitig vom Rasen nehmen. Rasenrechen statt Vertikutieren ist gesĂŒnder fĂŒr GrĂŒnflĂ€chen, die besonders junge GrĂ€ser besitzen und keine große Auflockerung benötigen. In dichten, verfilzten oder verwucherten RasenflĂ€chen ist ein Rechen mit weit auseinander stehenden Zinken aus Holzmaterial besser geeignet, da dieser nicht so leicht im Gras hĂ€ngen bleiben kann.

Ebenfalls stark auf dem Markt vertreten sind die sogenannten Teichrechen, also spezielle Rechen, die zur Reinigung von Teichen genutzt werden. FrĂŒher wurden diese Rechen von Pferden gezogen und heute werden sie als Handwerkzeuge benutzt. Rasenrechen können fĂŒr kleine und grĂ¶ĂŸere GrĂŒnflĂ€chen zur grĂŒndlichen Reinigung benutzt werden. Sie eignen sich besonders gut zum Einsammeln von losem Schnittgut. Die ArbeitsgerĂ€te zeichnen sich durch eine verschieden große Arbeitsbreite aus, manche besitzen sogar einen integrierten SchnittgutbehĂ€lter.

Rasenrechen kann man aus Stahlmaterial gefertigt oder Kunststoff-Material erwerben.

Was ist beim Kauf von Rasenrechen zu beachten?

Bevor man sich fĂŒr einen Rasenrechen entscheidet, sollte man einige wichtige Dinge beachten. Rasenrechen ist nĂ€mlich nicht gleich Rasenrechen. Ein elektrischer Rasenrechen empfiehlt sich zum Beispiel bei besonders großen FlĂ€chen, die bearbeitet werden mĂŒssen. Gartenrechen werden in verschiedenen Materialien angeboten. Sie werden aus leichtem Kunststoff, Gummi, robustem Metall oder natĂŒrlichem Holz gefertigt. Teilweise sind sogar Materialkombinationen erhĂ€ltlich, wie Eisenrechen mit Holzstiel oder Ähnliches. Jedes Material hat andere Vorteile. So sind Rechen aus Holz besonders empfehlenswert, weil man den Stiel jederzeit austauschen kann, sollte dieser mal beschĂ€digt sein.

Mit einem Rechen aus Holz, der breite Zinken besitzt, lassen sich zudem auch sehr gut Gartenbeete begradigen. Hierzu wird die glatte RĂŒckseite des Rechens verwendet oder Saatgut-Rillen gezogen. Beim Kauf von Holzstielen sollte man allerdings immer darauf achten, dass die Jahresringe des Holzes möglichst senkrecht verlaufen, damit der Rechen bei der Arbeit leichter zu fĂŒhren ist. Außerdem ist der Stiel dann weitaus weniger bruchgefĂ€hrdet. Gartenrechen aus Edelstahl-Material sind zwar teurer in der Anschaffung, aber sie sind rostfrei und daher sehr langlebig. Rechen fĂŒr den Rasen aus Aluminium sind besonders leichtgewichtig und werden daher besonders gerne von Frauen benutzt.

Auch interessant:   Kompostbeschleuniger

Hat man sich fĂŒr ein Material entschieden, muss man die Verarbeitung genau unter die Lupe nehmen. Doch nicht nur die Materialauswahl, sondern auch die Verarbeitung einzelner Modelle sollte man beim Kauf genauestens unter die Lupe nehmen. Hierbei sollte man besonders auf die Verschraubung zwischen Stiel und Rechen achten. Die Verschweißung von den verarbeiteten Metallen sollte einwandfrei sein.

Im letzten Schritt sollte man sich ĂŒberlegen, welche Rechenbreite fĂŒr die eigenen BedĂŒrfnisse passend ist. Die Breite der Rechenmodelle wird zumeist nicht in Zentimeter-Maßen, sondern vielmehr in der Anzahl der Zinken ausgewiesen. Entscheiden sollte man sich diesbezĂŒglich am besten immer fĂŒr ModellgrĂ¶ĂŸen, die zwischen 14 und 18 Zinken aufweisen.

Was sind die Vor- und Nachteile von Rasenrechen?

Vorteile:

  • Rasenrechen mit Stiel sind enorm praktisch. Ob zum Laubkehren oder zum Zusammenharken von Grasschnitt und anderen GartenabfĂ€llen – ein Rechen darf in keinem Garten fehlen.
  • Mit einem FĂ€cherbesen schafft man nach getaner Arbeit, wie dem RasenmĂ€hen wieder Ordnung.
  • Mit einem Rasenrechen kann man den Rasen großflĂ€chig abrechen, der BĂŒgel hĂ€lt dabei das Schnittgut fest.
  • Insbesondere die Ă€ußeren Zinken sind besonders stabil, da sie bei den meisten GerĂ€ten extra gehĂ€rtet sind.

Nachteile:

  • Je nach verarbeiteten Material können sich die Zinken des Rasenrechens verbiegen.
  • Der oftmals aus Holzmaterial gefertigte Stiel vom Grasrechen kann bei billig verarbeiteten Rasenrechen kaputt gehen. Wichtig ist beim Kauf auf eine makellose VerarbeitungsqualitĂ€t zu achten.

Fazit

Bei einem Rechen handelt es sich um ein Handwerkzeug mit einem Stiel, welches zum Zusammenziehen von lockerem Material, wie Heu, Laub oder Grasschnitt sowie zum Furchenziehen fĂŒr Saatgut im Garten Verwendung findet. Rasenrechen werden darĂŒber hinaus zur Bearbeitung des Bodes, wie zum Reinigen von Pflanzenresten, Steinen und Ebenen sowie zum Lockern und Verteilen von Erde eingesetzt. Rasenrechen finden nicht nur in der Landwirtschaft oder im Gartenbau Einsatz, auch fast jeder Hobby-GĂ€rtner verfĂŒgt ĂŒber solch ein universelles GartengerĂ€t.

About Patrick LĂŒchner

Mein Name ist Patrick und bin begeisterter Naturfreak. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern (wenn das Wetter es zulÀsst) im Garten.
In diesem Blog möchte ich Gartenfreunden dazu bewegen die Natur besser zu verstehen und zu genießen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach.

  • Rasenpflege
  • Rasenkantenstecher
  • Kompostbeschleuniger
  • MulchmĂ€her
  • Rasenunkrautvernichter
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap