• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • Bewässerung
  • Gartengestaltung
  • Gartenmöbel
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
  • Ratgeber
Home » Hühnerstall mobil
Inhalte show
1 Hühnerstall mobil Test und Empfehlungen
1.1 Mobiler Hühnerstall Test: Alles zum Thema
1.1.1 Was ist ein mobiler Hühnerstall?
1.1.2 Wer stellt einen Hühnerstall her?
1.1.3 Welche Arten und Kennzahlen von mobilem Hühnerställen gibt es?
1.1.4 Die Pflege des mobilen Hühnerstalls
1.1.5 Wo kann man einen mobilen Hühnerstall kaufen?
1.1.6 Wofür wird ein mobiler Hühnerstall verwendet?
1.1.7 Was ist beim Kauf von einem mobilen Hühnerstall zu beachten?
1.1.8 Vor- und Nachteile von einem Hühnerstall?
1.1.9 Ist einen Hühnerstall Test von Stiftung Warentest verfügbar?
1.1.10 Gibt es einen Hühnerstall Test von Öko Test?
1.1.11 Fazit

Hühnerstall mobil Test und Empfehlungen

Der Hühnerstall mobil, kann überall mit hingenommen werden

Ein mobiler Hühnerstall ist praktischIn diesem Ratgeber möchten wir Ihnen alle Details zum mobilen  Hühnerstall aufzeigen, ebenso, welche Stärken und Schwächen hier vorliegen, wir beantworten alle gängigen Fragen und stellen Ihnen zeitgleich die Testergebnisse der Testinstitute Stiftung Warentest und Öko Test vor, falls welche vorliegen.

Hier in unserer Vergleichstabelle können Sie die besten mobilen Hühnerställe vergleichen und schnell und einfach eine Kaufentscheidung treffen.

No products found.

Mobiler Hühnerstall Test: Alles zum Thema

Was ist ein mobiler Hühnerstall?

Bei dem mobilen Hühnerstall  handelt es sich um eine Variante, die zu jeder Zeit an einem neuen Ort aufgestellt werden kann. In der Regel sind mobile Hühnerställe daher mit Rädern ausgestattet. Es gibt auch sehr große Varianten, die als Anhänger eingesetzt werden, wenn es sich um mehr als 100 Hühner handelt  und verfügen demnach auch über eine Deichsel mit Anhängerkupplung. Dieser wird mit einem angrenzenden Gehege ausgestattet. Er verfügt über ein Dach, sodass die Tiere nicht wegfliegen können und keine Fressfeinde eindringen können. In den meisten Fällen bestehen diese Modelle aus einer Kombination von Holz und Metall.

Wer stellt einen Hühnerstall her?

Es gibt verschiedene Hersteller von mobilen Hühnerställen. Beispielsweise sind dies Wördekemper GmbH, Stallbau Weiland GmbH und Co. KG, ROWA-Stalleinrichtung GmbH und Co.KG und Big Dutchman Gmbh.

Gartenquiz

Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

Welche Arten und Kennzahlen von mobilem Hühnerställen gibt es?

Einfacher, mobiler Hühnerstall
Dies ist lediglich ein Hühnerhaus auf Rädern, welches kein Außengehege hat. Einfache, mobile Hühnerställe gibt es bereits als sehr kleine Variante, in denen ca. zwei bis drei Hennen unterkommen können. Jeder gibt es diese auch für größere Herden von beispielsweise zitieren.

Großer, einfacher, mobiler Hühnerstall

Diese Modelle bieten Hühnern zwischen mehreren hundert, sogar bis tausende Hühner Platz. Daher werden diese oftmals in der gewerblichen Hühnerzucht eingesetzt und können bei einem Umzug an einen neuen Platz als Anhänger an ein Lastfahrzeug angehangen werden.

Auch interessant:   Kieselgur

Mobiler Hühnerstall mit Freilauf

Der Mobile Hühnerstall hat einen Freilauf mit einem angrenzenden, kleinen Hühnergarten ohne Dach. Demzufolge ist das Gehege nach oben hin offen.

Mobiler Hühnerstall mit Gehege

Der Mobile Hühnerstall mit Gehege ist ein mobiler Stall, der mit einem angrenzenden Gehege ausgestattet ist. Ebenso verfügt dieser über ein Dach, dadurch können die Tiere nicht wegfliegen und sind auch keinerlei Fressfeinde ausgesetzt.

Die Pflege des mobilen Hühnerstalls

Um die Tiere so gut wie möglich zu schützen, sollten Sie in erster Linie die Sicherheitsvorkehrungen beachten. Beispielsweise heißt dies nie die Eingangstür offen zu lassen, über die Sie in das Gehege kommen. Es ist sinnvoll lieber einmal mehr zu prüfen, als zu wenig.

Damit die Tiere gesund bleiben, ist die Grundvoraussetzung die Pflege des mobilen Hühnerstalls, denn nur so können sich die Tiere wohlfühlen und infolgedessen schmackhafte Eier legen. Auf eine regelmäßige Reinigung ist daher zwingend zu achten, und Keimbildung und beispielsweise Milbenbefall zu verhindern.

Tägliche Reinigung

  • Reinigung der Futterbehälter
  • Entleeren und Reinigung des Wasserbehälters
  • Neues Futter und Wasser einfüllen
  • Eier abnehmen
  • Nistkästen säubern
  • Grobe Verschmutzung aus dem Stall entfernen

Grundreinigung des Hühnerstalls

  • Ein Stuhl aus dem Stall und den Nistkästen entfernen
  • Ausfegen des Stallbodens
  • Reinigung der Sitzstangen mit Wasser und Bürste
  • Anschließendes Auftragen eines AntiMilbensprays auf die Sitzstangen
  • Reinigung der Wasser- und Futternäpfe
  • Neu einstreuen

Wo kann man einen mobilen Hühnerstall kaufen?

Aus hygienischen Gründen sollte ein mobiler Hühnerstall regelmäßig gereinigt werdenEinen mobilen Hühnerstall können Sie entweder im Baumarkt, Fachhandel oder bei einem Onlinehändler kaufen. Wenn Sie keinen neuen Stall kaufen möchten, können Sie auch auf Ebay Kleinanzeigen nach einem gebrauchten Stall schauen.

Wofür wird ein mobiler Hühnerstall verwendet?

Bei einem mobilen Hühnerstall, auch mobiles Haltungssystem oder Mobilstallsystem genannt, handelt es sich um einen voll ausgestatteten, beweglichen Stall zur ganzjährigen Unterbringung von Hühnern. Verschlammung, Überdüngung und Parasitenanreicherung werden durch das regelmäßige Versetzen des Stahls auf immer frisches Gras deutlich reduziert.

Aufgrund der hohen Schutzbedürfnisse der Tiere hat sich die stationäre Freilandhaltung weiterentwickelt und eignet sich daher besonders für die Hühnerhaltung, für Legehennen und Masthähnchen gibt es überwiegend mobile Stallsysteme.

Was ist beim Kauf von einem mobilen Hühnerstall zu beachten?

Vor allem Füchse zählen zu den natürlichen Fressfeinden der Hühner. Um die Tiere vor diesen zu schützen, sollten Sie stets beim Kauf eines mobilen Hühnergeheges auf die folgenden Sicherheitsmerkmale achten und so ihre Tiere schützen.

Stabilität von Stall und Gehege

Auch interessant:   Katzenzaun

Eine gute Stabilität sollten sowohl Stall, wie auch Gehege aufweisen. Der Stall sollte aus hochwertigem Holz gefertigt und professionell verarbeitet sein. Die Gitter der Gehege sollten auch so stark sein, dass kein Fuchs diese zerbeißen kann. Um den Fuchs auch am Klettern zu hindern, sollte das Gehege ebenfalls über ein Dach verfügen.

Sichere Türen, Fenster und Belüftungslöcher

Es müssen zwingend wohlfühlende, optimale, klimatische Bedingungen für die Hühner herrschen, damit sich diese im Stall wohlfühlen können. Ein absolutes Muss sind Lüftungsvorrichtung und eine ausreichend große Tür. Mobile Hühnerställe sollten daher auch über Fenster verfügen. Diese Elemente müssen jedoch alle “einbruchsicher” sein, damit Fressfeinde keinen Einlass bekommen. Achten Sie darauf, die Tür zuverlässig zu verschließen und ggf. Mit einem Sicherheitsschloss auszustatten. Ebenso gilt dies für die Fenster. Um ausreichend Frischluft zu spenden, sollten die Belüftungslöcher groß genug sein, jedoch klein genug, damit kein Fuchs eindringen kann.

Weitere Aspekte der Sicherheit

Hochwertige Verarbeitung

Sämtliche verwendete Materialien sollten sehr gut verarbeitet sein, damit sich die Tiere nicht verletzen können, beispielsweise durch herausstehende schrauben. Ebenso dürfen die Zaunelemente nicht scharfkantig sein.

Ausreichende Befestigung der Nistkästen und Sitzstangen

Stabil und solide befestigt sein sollten die Sitzstangen und die Nistkästen, damit die Hühner hier einen sicheren Platz finden können.

Sicherheit der Hühnerleiter

Ebenfalls sicher befestigt sein muss die Hühnerleiter.

Hühner im Freigehege legen die besten EierBlockade der Räder

Um den Hühnerstall am davon Rollen zu hindern, sollten die Räder stets gut gesichert sein. In den meisten Fällen reicht es aus, einen größeren Stein zur Sicherung in den Weg zu legen.

Vor- und Nachteile von einem Hühnerstall?

Vorteile

  • Für kleinere Grundstücke geeignet
  • Sie benötigen keinen festen Hühnergarten
  • Die Hühner “grasen” immer da, wo Sie es wünschen
  • Flexibel einsetzbar

Nachteile

  • nicht auf Hanglage oder unebener Fläche einsetzbar
  • Sie brauchen ein Zugfahrzeug

Ist einen Hühnerstall Test von Stiftung Warentest verfügbar?

Leider konnte kein Testbericht von Stiftung Warentest für Hühnerstall mobil gefunden werden.

Gibt es einen Hühnerstall Test von Öko Test?

Ebenso gib es keinen expliziten Test zu Hühnerstall mobil von Öko Test.

Fazit

Ein mobiles System für Hühner eignet sich hervorragend, wenn Sie ein großes Grundstück haben und das Gehege und den Stall immer wieder versetzen können. In diesem Ratgeber haben Sie alles rund um das Thema mobiler Hühnerstall erfahren, ebenso wie die ganzen Vorteile und die wenigen Nachteile. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, auf welche Dinge Sie beim Kauf eines Hühnerstalls achten sollten, damit sie glücklich Hühner und wohlschmeckende Eier haben.

Hier klicken für den besten mobilen Hühnerstall für 2024

 

About Patrick Lüchner

Mein Name ist Patrick und bin begeisterter Naturfreak. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern (wenn das Wetter es zulässt) im Garten.
In diesem Blog möchte ich Gartenfreunden dazu bewegen die Natur besser zu verstehen und zu genießen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach.

  • Tierhaltung
  • Katzenzaun
  • Brutmaschine
  • Kieselgur
  • Geflügelnetz
  • Automatische Hühnerklappe
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap