• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • Bewässerung
  • Gartengestaltung
  • Gartenmöbel
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
  • Ratgeber
Home » Gartentruhe
Inhalte show
1 Gartentruhe Test – Die besten Gartenboxen und Aufbewahrungsboxen für den Garten
1.1 Gartentruhe Test: Alles zum Thema Gartenbox und Aufbewahrungsbox für den Garten
1.1.1 Was ist eine Gartentruhe?
1.1.2 Welche Arten von Gartentruhen gibt es?
1.1.3 Wo kann man Gartentruhen kaufen?
1.1.4 Wofür werden Gartentruhen verwendet?
1.1.5 Was ist beim Kauf von einer Gartentruhe zu beachten?
1.1.6 Was sind die Vor- und Nachteile von Gartentruhen?
1.1.7 Fazit

Gartentruhe Test – Die besten Gartenboxen und Aufbewahrungsboxen für den Garten

Gartentruhen schützen die Sitzpolster vor Wettereinflüssen

Die Gartentruhe, welche vor allem auf Terrasse und Balkon Einsatz findet, bietet als Möbel oder reine Box viel Stauraum und eignet sich optimal als Lagerplatz für Sitzauflagen oder Sitzkissen von Gartengarnituren. Gartentruhen können in verschiedenen Designs und Ausführungen erworben werden, auch gibt es sie in verschiedenen Größen und aus verschiedenen Materialien.

No products found.

Gartentruhe Test: Alles zum Thema Gartenbox und Aufbewahrungsbox für den Garten

Was ist eine Gartentruhe?

Eine Gartentruhe kann sehr funktionell zum Einsatz kommen. Eine hochwertige Gartentruhe ist witterungs- und UV-beständig, wasserdicht und in der Regel verschließbar. Sie wird im Außenbereich aufgestellt und kann als reine Box aber auch als Kombinationsmöbel, aus Box und Sitzbank bestehend, ausgewählt werden. Insbesondere in kleinen Gärten finden Gartentruhen mit integrierter Sitzfunktion sehr häufig Einsatz.

Gartenquiz

Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

Wer stellt Gartentruhen her?

Gartentruhen werden nicht nur von Baumärkten, Gartencentern und Möbelläden zur Verfügung gestellt, auch große Onlineversandhändler, wie Amazon, vertreiben Gartentruhen von diversen Shop-Anbietern. Zudem gibt es private Hersteller, die ihre Ware online anpreisen. Alternativ kann man eine Gartentruhe auch selber bauen. Im Internet gibt es diverse Anleitungen dazu.

Welche Arten von Gartentruhen gibt es?

Gartentruhen können aus verschiedenen Materialien, wie Aluminium, Holz, Kunststoff, Metall, Rattan und Polyrattan bestehen. Für welches Material man sich letztlich entscheidet, ist nicht selten abhängig von dem zu verwendenden Zweck. So eignet sich zum Beispiel eine Gartentruhe aus Rattan auch perfekt als zusätzliche Sitzgelegenheit, während im Innenraum zudem Gartenwerkzeuge verstaut werden können. Mit einer Box für Gartenauflagen aus Holz kann ebenso verfahren werden. Kunststoff Gartenboxen zeichnen sich auch nach einer Nutzung von mehreren Jahren noch durch eine einwandfreie Optik und hohe Funktionalität aus.

Auch interessant:   Gartenregal

Wenn man sich für das Material Holz bei einer Aufbewahrungsbox im Garten entscheidet, sollte man Teakholz bevorzugen. Dieses spezielle Holzmaterial fault nicht so leicht wie andere Arten von Holz. Bei der Wahl einer Gartentruhe aus Metall empfiehlt es sich auf nicht rostende Materialien zu achten. Die Metall Polsterbox sollte bestenfalls über eine Pulverbeschichtung verfügen, damit sie stetig wechselnden Witterungsverhältnissen auch auf Dauer standhält.

Wo kann man Gartentruhen kaufen?

Gartentruhen lassen sich nicht nur im Gartencenter, Baumarkt oder Möbelgeschäft kaufen, auch in diversen Internet-Shops und bei Amazon können diverse Arten von Gartentruhen erworben werden.

Wofür werden Gartentruhen verwendet?

Eine Auflagenbox, oder Gartentruhe, ist ein Behältnis, welches mit einem aufklappbarem oder abnehmbaren Deckel versehen ist. Gartentruhen sind so geformt, dass sie ausreichend Platz bieten, um Sitzauflagen oder nicht witterungsbeständige Accessoires aus dem Garten und von der Terrasse Platz zum Verstauen zu geben.

Gartentruhen können aus witterungsbeständigem Holz bestehen oder aus Kunststoff, aber auch aus Rattan beziehungsweise Polyrattan gefertigt sein. Besonders zu bevorzugen ist eine kratzunempfindliche Oberfläche, da diese die Haltbarkeit steigert und die Aufbewahrungsbox auch viele Jahre nach ihrer Anschaffung wie neu aussehen lässt. Gartentruhen werden insbesondere als Stauraumlösung angeboten und sind vor allem deshalb beliebt, weil sie wasserdicht sind. Gartenmöbel oder Accessoires lassen sich also auch draußen verstauen und müssen nicht ins Haus oder in den Keller gebracht werden.

Was ist beim Kauf von einer Gartentruhe zu beachten?

Polyrattan oder Metall sind beliebte MaterialeBevor man sich für eine Polsterbox entscheidet, sollte man sich darüber im Klaren sein, für was die Box genau Verwendung finden soll. Denn hiervon hängt auch die gewählte Größe der Truhe ab. Die Überlegungen sollten dabei in die Richtung gehen, ob die Gartentruhe einzig zum Verstauen von beispielsweise Dekoartikeln, Decken, Kissen, Spielzeug für Kinder, Tischdecken oder Gartenwerkzeugen benötigt wird oder sie zusätzlich als Sitzgelegenheit Einsatz finden soll. Wenn die Gartentruhe auch als Sitzgelegenheit genutzt werden soll, muss definitiv eine größere Box ausgewählt werden.

Zudem sollte sie aus hochwertigen Materialien gefertigt sein, also ein gewisses Maß an Stabilität zur Verfügung stellen. Im Winter lassen sich in ihr dass Sitzpolster und gegebenenfalls auch klappbare Stühle verstauen. Hat man sich über die Größe und den Einsatzzweck Gedanken gemacht, sollte man sich über die verschiedenen Materialien informieren. Die Auswahl ist riesig und so steht der Käufer vor der Qual der Wahl, welches Material am besten geeignet ist. Wer die Truhe auf dem Rasen und somit auf einem gelegentlich feuchten Untergrund positionieren möchte, sollte sich für ein Modell mit Füßen aus Kunststoff oder korrosionsfreiem Metall entscheiden.

Auch interessant:   Garten Truhenbänke

Bei der Platzierung auf der Terrasse kann eine Truhe aus Holz durchaus optisch überzeugen und wird auch nach jahrelangem Gebrauch keinen Materialschaden nehmen. Beim Kauf einer Gartentruhe ist Stabilität ist ein wichtiges Kriterium, vor allem im Bezug auf den Klappmechanismus zum Öffnen und Verschließen des Deckels. Welche Größe benötigt wird, hängt von der Menge der Sitzauflagen und sonstigen zu verstauenden Utensilien zusammen. Hierbei steht eine hochwertige Qualität natürlich im Fokus.

Idealerweise sollte die Gartenkiste als dekorative, robuste und funktionale Stauraumlösung über viele Jahre zweckmäßig Einsatz finden.

Was sind die Vor- und Nachteile von Gartentruhen?

Vorteile:

  • Gartentruhen sorgen für ein aufgeräumtes Ambiente und überzeugen dank ihrer unterschiedlichen Größen und Ausführungen mit einigen Vorteilen.
  • Sie sind witterungsbeständig, wasserdicht und schützen Stoffe sowie Polstermaterialien von Sitz- und Liegekissen vor der Durchfeuchtung und Verschmutzung.
  • Bei großen und schweren Modellen ist darüber hinaus ein effektiver Diebstahlschutz gegeben, vor allem wenn die Gartentruhe zum Sitzen abschließbar ist und den Zugriff auf den Inhalt erschwert.
  • Eine Gartentruhe kann auch im Winter draußen bleiben und hält der Beanspruchung durch Schnee und dauerhaften Frost stand, hier ist natürlich das verwendete Material ausschlaggebend.

Nachteile:

  • Die Wahl einer günstigen Gartenbox kann zum Nachteil werden, wenn im Haus kein zusätzlicher Stauraum vorhanden ist und eine große bzw. voluminöse Gartentruhe außerhalb der Saison im Weg steht sowie unnötigen Platz wegnimmt.
  • Außerdem sollte man es vermeiden feuchte Sitzauflagen in der Kissenbox zu verstauen, da sich die positiven Eigenschaften ins Gegenteil umwandeln könnten, es nämlich im schlimmsten Fall zu Schimmelbildung bei feucht gewordenen Sitzauflagen kommen kann.

Fazit

Eine Gartentruhe findet auf der Terrasse, unter dem Vordach oder freistehend auf dem Grundstück Platz. Sie bietet viel Stauraum und eignet sich optimal als Lagerplatz für Sitzauflagen, Sitzkissen, Gartengarnituren und andere Kleinteile, die verstaut werden müssen. Gartentruhe ist nicht gleich Gartentruhe: Die unterschiedlichen auf dem Markt erhältlichen Modelle gibt es nicht nur in unterschiedlichen Designs und Ausführungen, sondern auch in diversen Größen und aus verschiedenen Materialien.

About Patrick Lüchner

Mein Name ist Patrick und bin begeisterter Naturfreak. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern (wenn das Wetter es zulässt) im Garten.
In diesem Blog möchte ich Gartenfreunden dazu bewegen die Natur besser zu verstehen und zu genießen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach.

  • Gartenmöbel
  • Feuerschalen mit Grillring
  • Garten Truhenbänke
  • Holzpferd für den Garten Holzpferd für den Garten
  • Feuersäule
  • Reckstange für den Garten Reckstange für den Garten
  • Wetterfestes Outdoor Regal
  • Kaminholzregal
  • Wetterfeste Gartenbank
  • Gartenregal
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap