• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • Bewässerung
  • Gartengestaltung
  • Gartenmöbel
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
  • Ratgeber
Home » Gartenschlauch
Inhalte show
1 Gartenschlauch Test – Die besten Wasserschläuche um ganz einfach Ihren Garten zu bewässern
1.1 Wissenwertes zum Thema Gartenschlauch und Wasserschlauch
1.1.1 Was ist ein Gartenschlauch?
1.1.2 Wer stellt Gartenschläuche her?
1.1.3 Welche Arten von Gartenschläuchen gibt es?
1.1.3.1 Konventioneller Gartenschlauch
1.1.3.2 Flexischlauch
1.1.3.3 Spiral-Gartenschlauch
1.1.3.4 Perl-, Tropf- und Sprüh-Gartenschlauch
1.1.3.5 Lebensmittelechter Wasserschlauch
1.1.4 Wo kann man Gartenschläuche kaufen?
1.1.5 Wofür werden Gartenschläuche verwendet?
1.1.6 Was ist bei dem Kauf von einem Wasserschlauch zu beachten?
1.1.6.1 Schlauchlänge
1.1.6.2 Innendurchmesser
1.1.6.3 Druckverlust
1.1.6.4 Wasserdruck/ Bar-Zahl
1.1.6.5 Einsatzgebiet
1.1.6.6 Formstabilität
1.1.6.7 Sicherheit
1.1.6.8 Gewicht
1.1.6.9 Zubehör
1.1.7 Ist ein „Gartenschlauch“ Test von Stiftung Warentest verfügbar?
1.1.8 Gibt es einen „Gartenschlauch“ Test von Öko Test?
1.1.9 Fazit

Gartenschlauch Test – Die besten Wasserschläuche um ganz einfach Ihren Garten zu bewässern

In diesem Wasserschlauch Ratgeber haben wir alle wichtigen Details für Sie zusammengefasst, damit Sie die verschiedenen Produkte miteinander vergleichen zu können. Wir stellen Ihnen die einzelnen Gartenschlauch-Arten vor und zeigen Ihnen alle Stärken und Schwächen auf. Alle gängigen Fragen zum Produkt haben wir Ihnen ausführlich beantwortet, damit Sie für sich die beste Entscheidung zum Wasserschlauch  Kauf treffen können. Sollten Testergebnisse von Testinstituten wie Stiftung Warentest und Öko Test vorhanden sein, werden wir Ihnen diese ebenfalls mit auf den Weg geben.

Im Sommer benötigen Pflanzen und Beete immer eine ausreichende Bewässerung. Oftmals kommt dabei der gute alte Wasserschlauch zum Einsatz. Ganz gezielt lassen sich damit bestimmte Bereiche oder Pflanzen mit Wasser versorgen oder auch eine einfache Dusche zur Abkühlung ist möglich. Doch welcher Gartenschlauch eignet sich für Ihre Zwecke am besten? Wir haben in diesem Ratgeber alle wichtigen Informationen für Sie zusammengestellt, die für den Kauf eines Gartenschlauches aussagekräftig sind.

Ein Gartenschlauch gehört zur perfekten Ausstattung für Ihren Hobbygarten. Er eignet sich für fast alle Lebenslagen, ganz gleich, ob Sie damit den Garten bewässern wollen oder einen Hochdruckreiniger nutzen möchten. Beim Wasserschlauch Test und Kauf gibt es einige Dinge zu beachten. Bedenken Sie dabei, ob Sie Ihren Gartenschlauch stetig Aufrollen, Abrollen möchten, teilweise knickt er dabei auch. Ebenso können widrige Witterungsbedingungen Ihrem Gartenschlauch zusetzen, wenn Sie den falschen Gartenschlauch gekauft haben. Doch welche Aspekte zeichnen einen hochwertigen Gartenschlauch aus?

No products found.

Wissenwertes zum Thema Gartenschlauch und Wasserschlauch

Was ist ein Gartenschlauch?

Bei einem Gartenschlauch handelt es sich um ein Hilfsmittel, um Wasser von einem Wasseranschluss über eine längere Distanz zu transportieren. Es handelt sich um eine mobile Wasserleitung, die flexibel ist und somit kein festverlegtes Wasserrohr ist. Der Schlauch kann daher auch gebogen werden und somit kann das Wasser auch um Ecken transportiert werden.

Ebenso kann es in die Tiefe, seitlich oder nach oben transportiert werden. Dadurch erhalten Gartenbesitzer mehr Unabhängigkeit und somit kann Wasser auch an Orte transportiert werden, wo sonst keinerlei Wasser vorhanden ist.

 

Wer stellt Gartenschläuche her?

Es gibt verschiedene Hersteller von Gartenschläuchen. Die bekanntesten sind wohl:

  • Gardena
  • Meister
  • Kärcher
  • Flexi Wonder
  • Magix
  • Juwel
  • Jumbo

Bei Markenprodukten haben Sie den Vorteil, dass diese aus hochwertigen Materialien hergestellt werden und auch die Verarbeitungsqualität sehr hoch ist. Dies sorgt dafür, dass Gartenschläuche sehr robust sind und lange halten. Oftmals gibt es für diese Wasserschläuche auch viel Zubehör und Ersatzteile. Ebenso bieten diese oftmals längere Garantiezeiten.

 

Welche Arten von Gartenschläuchen gibt es?

Es gibt unterschiedliche Arten von Gartenschläuchen. Überwiegend liegen die Unterschiede im Material, der Materialdicke und den Materialschichten. In der Regel ergibt sich aus diesen der Verwendungszweck. Diese Arten sind:

  • konventioneller Gartenschlauch
  • Flexischlauch
  • Spiral-Gartenschlauch
  • Perl-, Tropf- oder Sprüh-Gartenschlauch
  • lebensmittelechter Gartenschlauch

Die einzelnen Arten des Gartenschlauchs erklären wir Ihnen nachfolgend mit allen Vor- und Nachteilen.

 

Konventioneller Gartenschlauch

Darunter versteht man das herkömmliche Wasserschlauch  Modell. In den meisten Fällen hat dieser eine PVC-Außenhülle und ist leicht aufzurollen. Der Schlauch ist formstabil und dehnt sich bei Wasserzufluss merklich kaum aus. Ein guter Gartenschlauch hält einen Wasserdruck von bis zu 20 bar problemlos aus. In der Regel weist ein regulärer Haushaltsanschluss einen Druck zwischen vier und sechs bar auf, somit können Sie einen konventionellen Gartenschlauch daran anschließen, ohne sich Sorgen machen zu müssen, dass dieser platzt.

Vorteile

Nachteile

günstigstes Modell bei Gartenschläuchen

oftmals schwer

zur Bewässerung des Gartens ideal geeignet

verknoten und verdrehen sich leicht, daher können sich schnell Risse bilden

robuste Qualitätsschläuche verdrehen sich nicht und knicken nicht

 

abhängig von der Qualität unempfindlich gegen Witterungseinflüsse

 

lassen sich klein zusammenrollen und somit platzsparend lagern

 

Auch interessant:   Schwengelpumpe

 

Flexischlauch

Erst seit wenigen Jahren ist der Flexischlauch auf dem Markt erhältlich. Dieser erreicht seine volle Länge erst, wenn er mit Wasser gefüllt ist. Viele Modelle dehnen sich bis auf die dreifache Schlauchlänge aus. Nach dem Bewässern verkleinert er sich wieder auf die Ausgangslänge und lässt sich daher besser verstauen.

Vorteile

Nachteile

ohne Wasserinhalt sehr geringe Abmessungen

teurer in der Anschaffung

aufgrund der automatischen Ausweitung passt sich der Wasserdruck optimal an

oftmals nur für einen Wasserdruck weit unter zehn bar geeignet

leichter und handlicher als ein konventioneller Gartenschlauch

es braucht längere Zeit, bis das Wasser nach dem Absperren der Wasserzufuhr aus dem Schlauchinneren abgelaufen ist

ideal geeignet für die Nutzung auf Campingreisen und im Outdoor-Bereich

oftmals nicht schadstofffrei, somit nicht für Gemüsepflanzen oder Planschbecken geeignet

 

Spiral-Gartenschlauch

Der Spiral-Gartenschlauch ist vom Aufbau mit der Schnur eines Telefonhörers oder einer Feder vergleichbar. Er kann auf ein Vielfaches seiner ursprünglichen Länge gezogen werden, wenn der Bedarf dazu besteht. Die Rückstellkraft der Spirale sorgt dafür, dass der Schlauch automatisch in seine ursprüngliche Form zurückgezogen wird. Allerdings wird diese Art von Wasserschlauch nur selten eingesetzt.

Vorteile

Nachteile

zieht sich automatisch zusammen, daher kein Aufrollen erforderlich

keine große Auswahl

leichter im Gewicht als ein konventioneller Gartenschlauch

nur in kürzeren Längen erhältlich

ideal geeignet für die Nutzung von Brunnen, um kleinere Flächen zu bewässern

Spiralen des Schlauches können sich ineinander verheddern

 

mit der Zeit kann die Elastizität nachlassen, dadurch verschlechtert sich das spiralförmige Zusammenziehen

 

Perl-, Tropf- und Sprüh-Gartenschlauch

Der Perl-, Tropf- und Sprüh-Gartenschlauch gleicht optisch einem konventionellen Gartenschlauch. Dieser verfügt jedoch über über Löcher verteilt in regelmäßigen Abständen über die gesamte Schlauchlänge. Er dient zur Berieselung von Flächen. Die Beregnung erfolgt gezielt und sanft. Oftmals werden diese in Gemüsebeeten eingesetzt. 

Beim Sprüh-Gartenschlauch sind die Löcher etwas größer. Das Wasser wird daher in die Höhe gesprüht. Beim Perl- und Tropf-Gartenschlauch sind die Löcher hingegen deutlich kleiner. Daher können sich dort nur Wasserperlen / -tropfen bilden. Diese gleiten dann am Wasserschlauch hinunter und werden gern bei zarten Jungpflanzen, Samen und in Hochbeeten eingesetzt.

Vorteile

Nachteile

Bewässerung ist sanft, um Samen und Pflanzen nicht wegzuspülen

im Sommer verdunstet das Wasser schneller

in einem Arbeitsvorgang ist eine meterlange Bewässerung möglich

Schläuche sind nur für diesen Zweck einsetzbar

langsame Wassereinsickerung

für langanhaltende Feuchtigkeit der Erdoberfläche ist ein höherer Wasserverbrauch notwendig

geringer Wasserdruck erforderlich

geringe Reichweite (Breite)

günstig in der Anschaffung

 

 

Lebensmittelechter Wasserschlauch

Dieser Wasserschlauch wird auch als Trinkwasserschlauch bezeichnet. Er wird nur an Stellen genutzt, an denen Trinkwasser von einem Punkt zum anderen transportiert werden muss. Eltern von Kleinkindern entscheiden sich jedoch auch immer öfter dafür, einen lebensmittelechten Gartenschlauch zum Befüllen von Planschbecken und Pools zu nutzen. Diese haben eine garantiert schadstofffreie Innenbeschichtung. Somit kann es nicht zu einer Ablösung des Innenlebens des Schlauches oder anderweitigen Kontakt mit Schadstoffen kommen und die Gesundheit der Kinder wird nicht gefährdet, wenn sie das Poolwasser dann doch einmal schlucken.

Vorteile

Nachteile

im Innenbereich ist der Schlauch frei von jeglichen Schadstoffen

relativ teuer in der Anschaffung

gefahrenfreies Trinken aus dem Wasserschlauch möglich

um intakte Innenbeschichtung zu gewährleisten, ist regelmäßige Neuanschaffung erforderlich

ist auch als normaler Gartenschlauch nutzbar

 

 

Wo kann man Gartenschläuche kaufen?

In jedem gut sortierten Gartenfachhandel gibt es jegliche Arten von Gartenschläuchen zu kaufen. Baumärkte bieten ebenfalls eine sehr gute Alternative. Die Auswahl in diesen Märkten ist jedoch geringer als im Fachhandel. Auch Discounter haben Gärtenschläuche zu Beginn der Saison im Angebot. Dies sind jedoch selten bekannte Hersteller.

Das Angebot im Internet ist recht groß, wie beispielsweise auf Amazon und Ebay. Die Preise sind recht günstig und die verschiedenen Modelle lassen sich sehr unkompliziert vergleichen. Viele Nutzer greifen immer mehr auf diese Möglichkeit zurück.

 

Wofür werden Gartenschläuche verwendet?

Ein Gartenschlauch funktioniert wie eine verlängerte Wasserleitung. Somit wirkt dieser wie ein Adapter und kann mittels Schraubmechanismus an einen normalen Wasserhahn angeschlossen werden. Oftmals befinden sich diese im Außenbereich.

Wird der Wasserzulauf geöffnet, fließt das Wasser in den Schlauch. Das Wasser wird aufgrund des wasserundurchlässigen Materials zum anderen Ende des Schlauchs transportiert, solange dies nicht durch Knicke im Wasserschlauch oder andere Störungen verhindert wird.

 

Was ist bei dem Kauf von einem Wasserschlauch  zu beachten?

Es gibt verschiedene Kaufkriterien für einen Gartenschlauch:

  • Schlauchlänge
  • Innendurchmesser
  • Druckverlust
  • Wasserdruck / Bar-Zahl
  • Einsatzgebiet
  • Formstabilität
  • Sicherheit
  • Gewicht
  • Zubehör
Auch interessant:   Bewässerungscomputer

Die einzelnen Punkte erklären wir Ihnen nun nachfolgend.

 

Schlauchlänge

Die Länge des Wasserschlauchs ist abhängig von der Distanz, die er überbrücken soll. Gerade bei sehr langen Exemplaren sollte auch bedacht werden, dass der Schlauch auch im ungenutzten, gelagerten Zustand einiges an Platz benötigt. Eine gute Option ist ein Flexischlauch, da dieser eine geringe Größe hat. Deutlich weniger Platz braucht auch ein Spiral-Schlauch im Gegensatz zu einem konventionellen Wasserschlauch.

 

Innendurchmesser

Der Schlauch-Innendurchmesser ist ebenfalls sehr wichtig. Dieser gibt an, wie viel Wasser durch den Wasserschlauch befördert werden kann. Es kann notwendig sein Adapter oder Verbindungsstücke zu nutzen, damit der Gartenschlauch auch mit dem Hahn verbunden werden kann. Die gängigsten Größen sind hierbei ½ Zoll oder auch ¾ Zoll.

 

Druckverlust

Wird der Wasserschlauch angeschlossen und benutzt, verringert sich der Wasserdruck. Durchschnittlich sind dies 0,5 bar. Der Verlust kann jedoch auch höher ausfallen, je größer der Innendurchmesser ist.

 

Wasserdruck/ Bar-Zahl

Achten Sie beim Wasserschlauch Kauf auf die maximale Bar-Zahl. Diese besagt, wie viel Wasserdruck problemlos durch den Schlauch fließen können ohne das dieser platzt.

Vor dem Gartenschlauch Kauf sollten Sie sich unbedingt erkundigen, wie viel Wasserdruck der Schlauch aushalten kann. In der Regel besitzen normale Hausanschlüsse zwischen vier und sechs bar.

 

Einsatzgebiet

Überwiegend wird ein Gartenschlauch zur Bewässerung von Gartenpflanzen und Rasenflächen eingesetzt. Doch er kann noch viel mehr wie:

  • Betreiben von freistehenden Gartenduschen
  • Betreiben von Sprinkler- und Rasensprengeranlagen
  • Befüllung von Planschbecken, Swimmingpools, Gartenteiche und Springbrunnen
  • Versorgung von Hochdruckgeräten
  • Abspritzen und Reinigen von Gegenständen
  • Erfrischung an heißen Sommertagen
  • Abspritzen und Reinigen von Garagen und Gartenhäusern
  • Verbindung zwischen Wasserpumpe und Wasseranschluss
  • Ansaugen von Flüssigkeiten
  • und vieles mehr …

 

Formstabilität

Die meisten Gartenschläuche verdrehen sich recht schnell. So entstehen Risse, der Schlauch wird undicht und somit haben diese keine lange Lebensdauer. Um dies zu verhindern, sollten Sie darauf achten, dass der Wasserschlauch aus mehreren Lagen besteht. Ein spezielles Gewebe im Inneren sorgt für hohe Flexibilität und die Formstabilität wird durch eine besondere Ummantelung gesichert. Diese Modelle haben auch den Vorteil sehr wasserdruck-tolerant zu sein (bis zu 30 Bar) und sind außerdem unempfindlich gegen Witterungseinflüsse.

 

Sicherheit

Zum Bereich Sicherheit gibt es zwei Unterpunkte: Die Anschlüsse des Schlauches und die Gesundheit des Menschen.

  • Anschlüsse: Hochwertige Anschlüsse sind wichtig, wenn diese an einem Wasserhahn oder an einer Pumpe montiert werden sollen. So kann der Schlauch auch bei höherem Druck nicht einfach abspringen. Schlecht verarbeitete Verbindungen können schnell reißen und der Schlauch kann Ihnen dann auch durch den hohen Wasserdruck vor den Kopf schlagen und Sie verletzen.

 

  • Gesundheit: Der Schlauch sollte der EU-Norm entsprechen und auch über das entsprechende Siegel verfügen. Dieses besagt, dass der Gartenschlauch frei von Weichmachern, Schwermetallen und anderen Schadstoffen ist.

 

Gewicht

Möchten Sie Ihren Garten per Hand sprengen, ist das Gewicht des Schlauches sehr wichtig. Ebenso wenn der Einsatzort wechselt oder der Schlauch eine längere Distanz überwinden muss. Mit zunehmender Länge nimmt das Gewicht eines Wasserschlauchs zu. Auf das Gewicht kann sich auch die Anzahl der Gartenschlauch-Schichten negativ auswirken. Ein Wasserschlauch aus mehreren Schichten ist immer etwas schwerer als ein konventioneller Gartenschlauch.

 

Zubehör

Ein Gartenschlauch kann entweder als Meterware oder als „fertiger“ Wasserschlauch gekauft werden. Die Meterware hat keinerlei montierte Anschlüsse. Diese müssen somit zusätzlich erworben werden. Möchten Sie sich einen Wasserschlauch mit Verbindungsenden kaufen, dann achten Sie darauf, dass es sich dabei nicht um „exotische“ Größen handelt. Es kann sonst schwer werden, dafür passendes Zubehör zu finden.

Es gibt einen großen Umfang für das Zubehör für Gartenschläuche, sinnvolles und lohnenswertes. Dies sind beispielsweise:

  • Wandhalterungen oder Rollwagen, um den Gartenschlauch ordentlich aufzurollen
  • automatische Aufrollsysteme und Transportboxen
  • Sprüh- und Spritzpistolen
  • Adapter für ein Hochdruckreinigungsgerät

 

Ist ein „Gartenschlauch“ Test von Stiftung Warentest verfügbar?

Bisher gibt es bei Stiftung Warentest noch keinerlei Tests zum Thema „Gartenschlauch“.

 

Gibt es einen „Gartenschlauch“ Test von Öko Test?

Ebenso gibt es bislang noch keinen Test von Öko Test zum Thema „Gartenschlauch“.

 

Fazit

Das Thema Gartenschlauch ist sehr komplex. Es gibt verschiedene Arten von Gartenschläuchen und ebenfalls viele Vor- und Nachteile zu den unterschiedlichen Schläuchen.

Auf welche Aspekte Sie beim Kauf achten sollten, haben wir Ihnen umfassend aufgezeigt. Wenn Sie all diese Dinge beachten, können Sie keine falsche Entscheidung treffen.

About Patrick Lüchner

Mein Name ist Patrick und bin begeisterter Naturfreak. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern (wenn das Wetter es zulässt) im Garten.
In diesem Blog möchte ich Gartenfreunden dazu bewegen die Natur besser zu verstehen und zu genießen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach.

  • Bewässerung
  • Regenfasspumpe
  • Bewässerungscomputer
  • Tiefbrunnenpumpe
  • Gartenpumpe
  • Schwengelpumpe
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap