• Skip to main content
  • Skip to secondary menu
  • Werkzeuge
  • Rasenpflege
  • Bewässerung
  • Gartengestaltung
  • Gartenmöbel
  • Teich & Pool
  • Ungeziefer
  • Tierhaltung
  • Ratgeber
Home » Mäusegift
Inhalte show
1 Mäusegift Test und Empfehlungen
1.1 Mäusegift Test: Alles zum Thema
1.1.1 Wie viel kostet Mäusegift?
1.1.2 Was ist und Kennzahlen zu Mäusegift?
1.1.3 Wer stellt Mäusegift her?
1.1.4 Welche Arten von Mäusegift gibt es?
1.1.4.1 Blockköder
1.1.4.2 Pastenköder
1.1.4.3 Getreideköder
1.1.5 Wo kann man Mäusegift kaufen?
1.1.6 Wofür wird Mäusegift verwendet?
1.1.7 Was ist beim Kauf von Mäusegift zu beachten? (Kaufkriterien)
1.1.8 Ist ein Mäusegift-Test von Stiftung Warentest verfügbar?
1.1.9 Gibt es einen Mäusegift-Test von Öko Test?
1.1.10 Fazit

Mäusegift Test und Empfehlungen

Mit dem Mäusegift werden Sie die Nager wieder los

Eine Mäuseplage im Garten ist sehr unangenehmIn diesem Ratgeber haben wir Ihnen ausführliche Hintergrundinformationen zusammengestellt, damit Sie alle Details zu Mäusegift erfahren. Mit diesen Informationen möchten wir Ihnen die Kaufentscheidung leichter machen und Ihnen helfen, das beste Mäusegift für sich zu finden. Ebenso beantworten wir häufig gestellte Fragen in diesem Ratgeber. Sofern vorhanden, bieten wir Ihnen auch interessante Testergebnisse von Testinstituten wie beispielsweise Stiftung Warentest oder Ökotest an. Wir vergleichen verschiedene Mäusegifte miteinander und stellen Ihnen sowohl die Stärken, wie auch die Schwächen der einzelnen Arten vor.

No products found.

 

Mäusegift Test: Alles zum Thema

Wie viel kostet Mäusegift?

Es ist abhängig von der Größe des Mäusebefalls, wie viel Sie für Mäusegift ausgeben müssen. Geringe Mengen das Gift können bereits ca. 10 € kosten. Natürlich sind die Kosten für einen Kammerjäger deutlich höher.

Mäusegift

 Preis

Pastenköder

7,99 €

Getreideköder

9,99 €

Köderbox

9,99 €

Gartenquiz

Bist du ein Gartenkenner? Dann beantworte die Fragen und teste es!

Question

Your answer:

Correct answer:

You got {{SCORE_CORRECT}} out of {{SCORE_TOTAL}}

Your Answers

Was ist und Kennzahlen zu Mäusegift?

Eine Mäuseplage ist nicht nur unangenehm, sie kann auch sehr gefährlich werden. Denn diese können auch Viren und Parasiten übertragen und so Menschen oder Haustieren Schaden zufügen und sie krank machen. Die Nager müssen in jedem Fall bekämpft werden, wenn sie einen großen Mäusebefall im Haus oder Garten haben. Mittels Fallen oder eben Mäusegift funktioniert dies am besten.

Es gibt durchaus Gifte, die für die Maus hochgradig schädlich sind und sofort wirken. Sobald die Maus davon frisst, verendet sie auf der Stelle. Leider sind diese kleinen Nager jedoch sehr klug und vorsichtig, somit lernen andere Mäuse aus dem Schicksal derjenigen, die tot aufgefunden werden und vermeiden somit das Gift. Mit dieser Art von Gift werden Sie somit keine große Population los.

Zurzeit werden vor allem die Arten von Mäusegift verwendet, die überwiegend mit sogenannten Rodentiziden wirken. Die in dem Mäusegift verarbeiteten Gerinnungshemmer machen die Adern der Tiere durchlässig. Dadurch verbluten die Tiere innerlich, je nach Gift und Mausgröße kann dies zwischen 3 und 5 Tagen dauern.

Auch interessant:   Wühlmausgift

Zu diesen Giften zählen:

  • Bromadiolon
  • Warfarin
  • Coumatetralyl
  • Chlorophacinone
  • Diphacinon

Wer stellt Mäusegift her?

Wir nennen Ihnen hier einige Firmenhersteller von Mäusegift:

  • Protect Home
  • Celaflor
  • Compo
  • Durvet
  • Stähler

Welche Arten von Mäusegift gibt es?

Es gibt drei wesentliche Unterscheidungen bei den verschiedenen Arten von Mäusegiften:

  • Blockköder
  • Pastenköder
  • Getreideköder

Blockköder

Eine Mäusefalle mit Köder

Die Blockköder verdanken ihren Namen ihrer Form. Sie werden in Blöcke zusammen gepresst und stets in einer Köderbox platziert, somit muss diese auf jeden Fall zum Köder zusätzlich gekauft werden. Beim Kauf sind die Köder bereits durchlöchert und können dadurch mithilfe des Metallstiftes in der Köderbox aufgehängt werden. Beim Platzieren sollten stets Handschuhe getragen werden, damit kein Gift an die Hände gelangt. Ein bis zweimal die Wochen sollte eine solche Köderbox kontrolliert werden. Ein neuer Köder kann der Box platziert werden, sobald der vorhandene Köder aufgefressen wurde.

 Vorteile

  • Kein verschleppen aus der Köderbox möglich
  • Bitterstoffe verhindern, dass andere Tiere diese Köder fressen
  • Lange Haltbarkeit

Nachteile

  • Zusätzlich wird eine Köderbox benötigt

Pastenköder

Vom Prinzip her funktionieren Pastenköder genauso wie Blockköder. Diese werden ebenfalls in eine Köderbox eingehängt. Allerdings sind diese nicht direkt zu Beginn schon durchlöchert, sondern müssen mithilfe des Metallstiftes in der Köderbox durchlocht werden, damit die Mäuse den Köder nicht verschleppen können.

Vorteile

  • Kein verschleppen was der Köderbox möglich
  • Bitterstoffe verhindern, dass andere Tiere diese Köder fressen
  • Aufgrund der Verpackung kann kein Gift beim Auslegen an die Haut kommen

Nachteil

  • Zusätzliche Köderbox wird benötigt
  • Keine Löcher zum Einhängen in der Köderbox vorhanden

Getreideköder

Vom Prinzip her sind Getreideköder nichts anderes als Mäusegift versetzt mit Getreide, welches eine Granulatform hat. Genauso wie Pastenköder sind diese in Papiertüten verpackt, die dann der Köderbox eingehängt werden. Dadurch wird auch bei diesem ködern verhindert, dass die Mäuse diese aus der Köderbox verschleppen können.

Vorteile

  • Kein verschleppen aus der Köderbox möglich
  • Bitterstoffe verhindern, dass andere Tiere diese Köder fressen
  • Verpackung verhindert, dass beim Auslegen Gift an die Haut kommt

 Nachteile

  • Zusätzlich wird eine Köderbox benötigt

Wo kann man Mäusegift kaufen?

Mäusegifte mit bestimmten Wirkstoffen sind heutzutage nicht mehr frei verkäuflich. An Privatpersonen dürfen lediglich noch Mäusegift mit den Wirkstoffen Coumatetralyl, Chlorphacinon und Warfarin / Natrium abgegeben werden.

Dieser Anbieter verkaufen unserer Recherche nach das meiste Mäusegift:

  • Substral
  • Detia
  • Amazon

Diese können Sie direkt beim Hersteller online bestellen, oder aber im Baumarkt oder Fachhandel kaufen. Doch auch über verschiedene Onlinehändler wie beispielsweise Amazon können Sie die Köder bestellen und sich direkt nach Hause liefern lassen.

Auch interessant:   Wühlmausgift

Wofür wird Mäusegift verwendet?

Um schädliche Nagetiere zu bekämpfen, werden Rodentizide eingesetzt. Die sind chemische Mittel und werden oftmals als Fraßköder oder zur Begasung von Lagerräumen unterirdischen Nagetiergängen verwendet.

Was ist beim Kauf von Mäusegift zu beachten? (Kaufkriterien)

Nun zeigen wir Ihnen auf, anhand welcher Kriterien sie zwischen einer Vielzahl von möglichen Mäuse Giften entscheiden können, welches das passende für Sie und Ihre Bedürfnisse ist. Folgende Kriterien sollten Sie dafür miteinander vergleichen:

  • Konsistenz
  • Wirkstoff/Wirkung
  • Geruch

Konsistenz

Die vorgestellten Köder sind alle fertig portioniert, sodass diese problemlos in der Köderbox platziert werden können. Die Anwendung ist somit sicher und das Gift ist für andere Tiere nahezu unzugänglich. Somit sind nicht nur Ihre Haustiere, sondern auch Wildtiere geschützt.

Es gibt jedoch auch Mäusegift als Schaum zum Sprühen. Besonders gut lässt sich dieser auf die Laufwege der Mäuse aufsprühen, wie z.B. Fugen oder an Wänden vorbei. So gelangt das Gift in das Fell der Tiere und sie nehmen es beim Putzen auf.

Wirkstoff / Wirkung

Eine Katze ist auch effektive gegen Mäuse im Garten

In den Mäusegiften sind unterschiedliche Wirkstoffe, um Mäuse zu bekämpfen, eignen sich diese am besten. Jedoch sind nicht alle für den privaten Gebrauch geeignet und zugelassen.

Im Normalfall wirkt das Mäusegift innerhalb von drei bis fünf Tagen nachdem das Tier das Gift zu sich genommen hat. Dies ist unter anderem auch abhängig von der Größe und dem Gewicht des Tieres. Es gibt jedoch auch Gifte, die viel schneller wirken. Es kommt auch darauf an, wie viel das Tier von dem Gift frisst.

Geruch

Für den menschlichen Geruchssinn ist Mäusegift generell geruchsneutral. Stirbt eine Maus und der Kadaver bleibt in der Wohnung liegen, kann dies jedoch problematisch werden. Die tote Maus sollte so schnell wie möglich lokalisiert und entsorgt werden, wenn ein unangenehmer Geruch auftritt. Im Normalfall verkriechen sich die Mäuse jedoch in Ihrem Bau, dadurch wird in vielen Fällen gar kein Kadaver gefunden.

Ist ein Mäusegift-Test von Stiftung Warentest verfügbar?

Bisher hat Stiftung Warentest noch keinen Test für Mäusegift durchgeführt.

Gibt es einen Mäusegift-Test von Öko Test?

Ebenfalls hat Öko Test noch keinen Test für Mäusegift durchgeführt.

Fazit

Wer Schadnager im Haus oder im Garten hat, sollte sich so schnell wie möglich um deren Bekämpfung kümmern, damit sich diese nicht unbehindert vermehren. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten Gifte einzusetzen, von denen wir Ihnen die Gängigsten hier einmal vorgestellt haben. Somit können Sie für sich das bestgeeignete Mäusegift finden, um so den kleinen Nagern den Weg in Ihre eigenen vier Wände effektiv vermiesen.

 

About Patrick Lüchner

Mein Name ist Patrick und bin begeisterter Naturfreak. In meiner Freizeit bin ich oft mit meinen Kindern (wenn das Wetter es zulässt) im Garten.
In diesem Blog möchte ich Gartenfreunden dazu bewegen die Natur besser zu verstehen und zu genießen. Bei Fragen oder Anregungen schreibt mir einfach.

  • Ungeziefer
  • Wühlmausgift
Alles im Garten | Kontakt | Impressum | Datenschutz | Sitemap